Unser Verein > Vereinsfahne

Gründungsfahne des Ramerberger Veteranenvereins

Restaurierung und Wiederweihe nach 93 Jahren

Ramerberg -  Im Anschluss an einen Festgottesdienst mit Wiederweihe der „alten“ Veteranenfahne durch Prälat Günther Lipok und einer eindrucksvollen Ehrung am Kriegerdenkmal stand die Freude am Feiern im Vordergrund. Von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ramerberg als Festgäste eingeladen waren neben der gesamten Bevölkerung auch alle Ortsvereine sowie zahlreiche Nachbarvereine.

Anlass war die erstaunlich gut gelungene Restaurierung der Gründungsfahne des Ramerberger Veteranenvereins.  Vom Kirchenzug bis zum Schluss wurde das Fest von der Rotter Blasmusik musikalisch umrahmt.

Vor 93 Jahren, am 6. Mai 1923, war von den Ramerberger Veteranen des ersten Weltkrieges neben dem Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen aus der Pfarrei auch die erste Vereinsfahne geweiht worden.  In der Vereinschronik wird dieser Tag als Gründungstag mit 96 Vereinsmitglieder genannt. Weiter ist zu lesen, dass unter den schwierigsten Bedingungen der Nachkriegszeit bereits im Herbst 1922 Spenden für Denkmal und Fahne gesammelt wurden. Gespendet wurden nur Naturalien, da das Inflationsgeld als Zahlungsmittel nahezu wertlos war.

Als dann im Jahre 1956 eine neue Fahne gekauft und vorher schon aus dem „Veteranenverein“ die aktuelle „Krieger- und Soldatenkameradschaft Ramerberg“ (KSK) wurde, hatte die „alte“ Veteranenfahne ausgedient. Durch 33 Dienstjahre ziemlich ramponiert und unansehnlich geworden, blieb sie sechs Jahrzehnte lang völlig unbeachtet in einem Schrank verborgen.

Durch einen rasanten Mitgliederzuwachs, vor allem durch auffallend viele Jugendliche, setzte in jüngster Zeit beim Vereinsvorstand Hans Weiderer ein Umdenken ein. Und seine Überlegung, den Vereinsnachwuchs mit einer zweiten Vereinsfahne zu motivieren, würde auch eine leicht überschaubare Investition rechtfertigen. Seine lapidare Anfrage bei der Fahnenstickerei Kössinger: „Ob sich für dieses „alte Stück“ eine Reinigung und ein bisschen Reparatur „überhaupt noch lohnt“, brachte aber eine höchst erstaunliche Expertenmeinung ans Tageslicht. Unter der hässlichen Schmutzschicht des Fahnentuches und den überaus deutlichen Gebrauchsspuren auf den Stickereien verbarg sich eine überaus kunstvolle Handarbeit von beachtlichem Wert, die heutigen Fahnen qualitativ haushoch überlegen ist. Entsprechend freute sich der Vereinsvorstand: „Wenn des Herrichten auch nicht billig war, die knapp 100 Jahr oide Fahne steht jetzt wieder wie neu da.“ Und weiter erklärte Vorstand Weiderer, dass die Fahnenstickerei größten Wert darauf gelegt habe, dass die Ursprünglichkeit der restaurierten Fahne erhalten blieb und der grundsätzliche Charakter nicht verändert wurde. Dies konnte den Fahnenspezialisten zufolge aber nur erreicht werden, weil bei der Fahnenreparatur die ursprüngliche Sticktechnik Verwendung fand. Dazu musste aber neben der alten klassischen Handstickerei auch die seit 1829 sogenannte Seidenkurbelstickerei in allen Variationen beherrscht werden.  prj

background